Ich liebe alles was aus dem Meer kommt. Aber wie kann ich die Probleme bei Fang und Transport mit meinen persönlichen ökologische und nachhaltigen Zielen vereinbaren? Wie ich ja schon mehrfach geschrieben habe, sind meine Veränderung des Konsumverhaltens nicht auf Verzicht ausgelegt.

Somit stand zum Beispiel bei Fisch die Frage im Raum, besser Bio-Zucht oder Wildfang? Die zertifizierte Bio-Zucht entspricht natürlich den gesetzten Standards, aber ich weder natürlich noch ökologisch optimal. Die Alternative ist der Wildfang. Hier lauern natürlich auch viele Gefahren im Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Ich habe mich wie in vielen anderen Beriechen auch für die regionale Herkunft entscheiden. Ansonsten setze ich auch Wildfang mit Angel und ohne Netzte.

Leider ist der Wildfang meistens nur als TK-Ware erhältlich. Diese ist Garant für gute Qualität, da die frischen Fische direkt nach dem Fang und Ausnehmen gefroren werden. Frischen Wildfang in Sushi-Qualität ist wirklich sehr schwierig zu bekommen.